Newsletter 22/08/2018
Gestern erreichte das Migrations-Team den Flugplatz Thiene am Nordrand der Poebene. In nur drei Flugetappen mit einer Gesamtstrecke von 408 Kilometer wurden die Alpen überquert. Nun sind noch rund 500 Kilometer zu fliegen um das Wintergebiet der Waldrappe zu erreichen.
MEHR
Newsletter 18/08/2018
Am 15. August ist die menschengführte Migration in den Süden der Toskana gestartet!
Nach fast drei Monaten im Trainingscamp in Hödingen bei Überlingen am Bodensee haben die 31 jungen Waldrappe aus der Handaufzucht im Flugtraining ihre ersten Schwierigkeiten überwunden und folgten den beiden Fluggeräten problemlos.
MEHR
Newsletter 14/08/2018
Die wildlebenden Waldrappe aus den Kolonien in Kuchl und Burghausen sind bereits vor zwei Wochen aufgebrochen, um sich zu sammeln und dann gemeinsam in das Wintergebiet in der südlichen Toskana zu fliegen.
MEHR
Newsletter 07/05/2018
Seit dem 23. April werden im Tiergarten Schönbrunn Waldrapp Küken von den beiden Ziehmüttern Corinna Esterer und Anne-Gabriela Schmalstieg aufgezogen. Zoobesucher können die Handaufzucht wieder live miterleben und sich in einem Infozelt über das europäische LIFE+ Wiederansiedlungsprojekt informieren.
MEHR
Newsletter 16/02/2018
Dem Waldrappteam wurde vom österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) ein dreijähriges Forschungsprojekt zuerkannt. In diesem Projekt wollen wir die einzigartigen Möglichkeiten der menschengführten Migration mit den Waldrappen nutzen, um mit unseren Forschungspartnern das faszinierende Phänomen des Formationsflugs der Zugvögel tiefgreifend zu erforschen.
MEHR
Newsletter 15/02/2018
Nach einer langen Winterpause ist es höchste Zeit, die neue Saison 2018 mit einem Newsletter einzuleiten. Dazu bietet sich eine gute Gelegenheit. Am Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin wurde auf Basis der Daten unserer wildlebenden Waldrapp-Population über einen Zeitraum von 10 Jahren Matrix-Modellierungen zur weiteren Populationsentwicklung für einen Zeitraum von 15 Jahren gerechnet.
MEHR
Newsletter 10/10/2017
Santora ist ein einjähriges Waldrapp-Männchen, das im Jahr 2016 von menschlichen Zieheltern aufgezogen und in der Toskana ausgewildert wurde. In diesem Jahr begann Santora, zwischen dem Wintergebiet in der Toskana und dem Brutgebiet in Salzburg zu migrieren. Ende September befand er sich auf dem Rückweg nach Süden. Am 27. September um 09:00 Uhr morgens flog Santora von seinem Schlafplatz zu einer zwei Kilometer entfernten Wiese, um - wie an den vergangenen Tagen auch - nach Futter zu suchen.
MEHR
Newsletter 27/09/2017
Die Herbstmigration unserer wildlebenden Waldrappe ist gestartet und kann gleich mit einem Highlight aufwarten! Das Weibchen „Camillo“ aus der Generation 2015 ist in diesem Jahr erstmals aus dem Wintergebiet in ihr Brutgebiet Burghausen zurückgekehrt. Gebrütet hat sie noch nicht, dazu ist sie noch zu jung. Aber sie ist hat am 22. August den Retourflug nach Süden begonnen, und gleich sechs (!) Jungvögel aus der heurigen Brutsaison sind ihr gefolgt.
MEHR
Newsletter 18/09/2017
Die Herbstmigration der wildlebenden Waldrappe hat begonnen. 36 Vögel haben bereits ihre Brutgebiete verlassen. Die illegale Vogeljagd in Italien während der Herbstmigration stellt eine große Bedrohung für die Waldrappe und andere gefährdete Vogelarten dar. Allein im Jahr 2016 wurden fünf unserer Vögel in Italien abgeschossen. Diese Straftaten haben für das Projekt einen finanziellen Schaden von rund 230.000 Euro verursacht.
MEHR