Bereit zur Migration
Newsletter 08/08/2018
Gestern haben wir einen der letzten Trainingsflüge mit den Walrappen in Überlingen am Bodensee absolviert. Die 31 Vögel fliegen zuverlässig im Verband mit den beiden Fluggeräten.
Die Flüge über Distanzen von bis zu 60 km gaben den Vögeln die Gelegenheit, Erfahrungen mit der Thermik zu machen. Auch zeigten die Vögel zunehmend die Tendenz, eine geordnete Flugformation zu bilden.
Nun stehen noch zwei kleinere Rundflüge am Programm, bevor voraussichtlich am 15. August die menschengeführte Migration beginnt. Bei diesen Rundflügen werden die Vögel erstmals mit neuen Datenloggern ausgestattet. Diese Geräte zeichnen die Position eines jeden Vogels mit hoher Frequenz (5 Hz) und Genauigkeit auf. Diese Datennahme ist Teil eines Forschungsprojektes, das vom Österreichischen Forschungsfonds finanziert und vom Waldrappteam gemeinsam mit Partnern durchgeführt wird. In diesem Rahmen untersucht die italienische Biologie-Dissertantin Elisa Perinot die Struktur und Funktion des Formationsflugs.
Während der letzten Tage war ein Team von National Geographic vor Ort, um das Projekt zu dokumentieren. Der National Geographic Channel wird in 143 Ländern und in mehr als 160 Millionen Haushalten ausgestrahlt. Das ist der vorläufige Höhepunkt einer ganzen Reihe internationaler TV-Produktionen in diesem Jahr.
Wir sind auch in den internationalen Print-Medien gut vertreten, unter anderem in The Guardian und in Yale Environment 360 . Und selbst in TV-Shows ist der Waldrapp und das LIFE+ Projekt präsent, unter anderem in der US Show Right this Minute.
Diese öffentliche Präsenz des Projektes gibt uns auch weitreichende Möglichkeiten, allgemeine Themen des Artenschutzes zu kommunizieren. So ist der Waldrapp zu einer Zeigerart für die Bedrohung der Biodiversität durch illegale Vogeljagd geworden, zunehmend auch über die Grenzen von Italien hinaus. In ähnlicher Weise nutzen wir den Waldrapp auch als Zeigerart für die substantiellen Verluste von Großvögeln durch Stromschlag an ungesicherten Masten von Mittelspannungsleitungen.
Foto (Corinna Esterer): Bei den letzten Trainingsflügen am Bodensee zeigen die Vögel deutliche Ansätze für eine geordnete Flugformation.
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.