Newsletter vom 16.10.2014
Shorty kehrt in die Schweiz zurück
Seit heute, 16. Oktober, hält sich der Waldrapp namens ‚Shorty‘ wieder in der Schweiz auf. Der Vogel trägt einen GPS-Sender, seine aktuellste Position ist zwischen St. Gallen und Uzwil. Das Weibchen Shorty hat in der Schweiz nationale Berühmtheit erlangt, seit sie im Herbst 2012 als Jungvogel während der Herbstmigration den Anschluss an einen zugerfahrenen Artgenossen verlor. Mangels Kenntnis des adäquaten Wintergebiets in der Toskana hat Shorty alleine in der Schweiz am Zugersee überwintert.
MEHR
Newsletter vom 11.09.2014
Waldrappteam LIFE+12-BIO_AT_000143
Die Reise mit den Waldrappen: Erfolgreiche menschengeführte Migration 2014
Anfang September erreichten 14 junge Waldrappe (Geronticus eremita) unter der Führung ihrer menschlichen Zieheltern von Salzburg aus über die Alpen und den Apennin die südliche Toskana.
MEHR
Newsletter vom 05.09.2014
Angekommen: Die letzte Etappe der menschengeführten Migration 2014 ist geflogen. Wir sind am Ziel!
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp Projektes,
leider war gestern ein unerwartet turbulenter Tag und der Freude ist erhebliche Besorgnis vorangegangen. Bereits um 07:30 Uhr sind wir in Borgo San Lorenz gestartet und wurden gleich von einer starken Luftströmung Richtung Florenz getrieben. Mit dabei war der Helikopter des Kamerateams. Bei einer Maximalgeschwindigkeit von über 100 km/h überflogen wir Florenz und nach weniger als einer Stunde erreichten wir bereits San Gimignano.
MEHR
Newsletter vom 01.09.2014
Flugplatz Borgo San Lorenzo, Italien
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp Projektes,
innerhalb von fünf Tagen konnten wir, ausgehend von Grödig in Salzburg, die Alpen, die Karawanken, die Poebene und den Apennin überfliegen. Die letzte der drei Flugetappen führte uns vom Valle Gaffaro im Podelta zum Flugplatz Borgo San Lorenzo, ca. 20 km nordöstlich von Florenz.
MEHR
Newsletter vom 26.08.2014
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp-Projektes,
am 25. August konnten wir nach längerer wetterbedingter Verzögerung endlich die menschengeführte Migration 2014 starten. Ideal waren die Bedingungen an diesem Tag nicht. Für den Alpenraum war Südwind angekündigt. Allerdings war das Wetterfenster auf einen Tag beschränkt, und den wollten wir nutzen.
MEHR
Newsletter vom 24.08.2014
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp-Projektes,
Nun warten wir schon eine Woche auf die Möglichkeit, endlich von Grödig in Salzburg aus die menschengeführte Migration zu starten. Am kommenden Montag, den 25. August, scheint es nun endlich das erhoffte Wetterfenster zu geben, um die Alpen zu queren.
MEHR
Newsletter vom 17.08.2014
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp-Projektes,
Eine Geschichte über das Waldrapp-Projekt, geschrieben von der Journalistin Chelsea Wald und veröffentlicht in Nautilus 2013, erreichte den dritten Platz der ‚Society of Environmental Journalism Awards’ (Gesellschaft für Umweltjournalismus-Preise) für die Berichterstattung über die Umwelt in der Kategorie ‚Outstanding Feature Story‘.
MEHR
Newsletter vom 11.08.2014
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp-Projektes,
am 6. August wurde bei einem Treffens mit der Stadtverwaltung in Überlingen am Bodensee eine Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes LIFE+ ‚Reason for Hope‘ beschlossen. Die primäre Zielsetzung ist die Wiederansiedelung einer migrierenden Brutkolonie in Überlingen.
MEHR
Newsletter vom 01.07.2014
Liebe Freunde des Waldrapp-Projektes, unsere neue Homepage ist online!
Damit präsentieren wir uns als Europäisches LIFE+ Projekt (LIFE+12-BIO_AT_000143).
MEHR