Start der Herbstmigration 2017
Newsletter 27/09/2017
Die Herbstmigration unserer wildlebenden Waldrappe ist gestartet und kann gleich mit einem Highlight aufwarten! Das Weibchen „Camillo“ aus der Generation 2015 ist in diesem Jahr erstmals aus dem Wintergebiet in ihr Brutgebiet Burghausen zurückgekehrt. Gebrütet hat sie noch nicht, dazu ist sie noch zu jung. Aber sie ist hat am 22. August den Retourflug nach Süden begonnen, und gleich sechs (!) Jungvögel aus der heurigen Brutsaison sind ihr gefolgt.
Die erste Flugetappe am 22. September führte über die Alpen bis Lienz in Osttirol (170 km). Gleich am nächsten Tag ging es weiter bis in die Nähe von Venedig (210 km). Am darauffolgenden Tag folgte der längste Flug über 215 km über die Poebene und den Apennin bis nördlich von Florenz. Ein Jungvogel verlor dort den Anschluss, er blieb allein in der Nähe von Venedig zurück. Am 25. September erfolgte schließlich der letzte Flug über 170 km bis in das Wintergebiet, die WWF Oasi Laguna di Orbetello. Diese letzte Etappe schaffte einer der Jungvögel leider nicht, er starb am letzten Zwischenstopp durch Stromschlag.
Aber die Bilanz ist überaus positiv: Noch nie hat ein einzelner Waldrapp so viele Jungvögel allein, noch dazu in so kurzer Zeit, über die gesamte Strecke bis ins sichere Wintergebiet geführt. Die mittlere Distanz der Tagesflugetappen lag bei 195 km, die Maximaldistanz bei 215 km. Die Gesamtstrecke von 780 km (ausgehend von Krimml in Salzburg) wurde in vier Tagen ohne Pause geflogen.
Zudem sind zeitgleich mit dieser Gruppe noch zwei weitere Waldrappe am 25. September im Wintergebiet angekommen. Der bei Venedig zurückgebliebene Jungvogel wurde inzwischen von Daniela eingefangen. Er hat offenbar eine kleine Verletzung am Schnabel und war entkräftet. Nach einer Veterinäruntersuchung wurde er im Wintergebiet freigelassen. Den wichtigsten Teil der Flugstrecke ins Wintergebiet hat er gelernt, den Rest wird er überbrücken können. Somit sind an einem Tag acht Waldrappe in der Toskana angekommen, davon fünf in freier Wildbahn aufgewachsene Jungvögel. Ein sehr guter Tag für das Projekt!
Weitere 23 Waldrappe halten sich derzeit noch nördlich der Alpen auf. Wir gehen davon aus, dass sie in den nächsten Tagen ebenfalls losfliegen.
Foto (M Unsöld): Junge Waldrappe im Flug.
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.