Die erste Etappe der Migration ist geschafft
Newsletter 18/08/2018
Am 15. August ist die menschengführte Migration in den Süden der Toskana gestartet!
Nach fast drei Monaten im Trainingscamp in Hödingen bei Überlingen am Bodensee haben die 31 jungen Waldrappe aus der Handaufzucht im Flugtraining ihre ersten Schwierigkeiten überwunden und folgten den beiden Fluggeräten problemlos.
Die Gruppe der Waldrappe hatte in den ersten Trainingseinheiten einen eigenen Kopf entwickelt und war erst in den letzten Flugtrainingsstunden davon zu überzeugen, dass sie den Fluggeräten mit ihren beiden Ziehmüttern direkt folgen sollen. Zum Start am letzten Mittwoch waren dann aber alle startklar und die erste Etappe ins knapp 100 Kilometer entfernte Andelsbuch in Österreich konnte angetreten werden. Die perfekten Bedingungen für den Flug machten einen problemlosen Flug von zwei Stunden bis Andelsbuch möglich.
Nach einem aufregenden ersten Flug in unbekanntes Gebiet durften die Vögel dann auch ihre erste Nacht unter freiem Himmel verbringen und die Folgetage ausruhen.
Morgen wir die nächste Etappe Richtung Wintergebiet in Angriff genommen. Das nächste Etappenziel wird voraussichtlich Ried im Oberinntal sein und damit knapp 115 Kilometer entfernt von Andelsbuch liegen. Die besondere Herausforderung dieser Flugroute ist die Höhe, denn die Fluggeräte und die Vögel müssen über die ersten Berge der Alpen.
Teil der Migration sind in diesem Jahr auch zwei Forschungsprojekte.
Soziale Bindungen zwischen den Vögeln werden schon in der Voliere beobachtet und dieselben Bindungen werden auch während des Formationsflugs gesucht und mit den Vorergebnissen verglichen. Dabei werden Datenlogger verwendet, die beim Beantworten dieser Frage helfen sollen, da sie die genaue Flugposition der Vögel abbilden.
Erstmals getestet werden innerhalb der menschengeführten Migration der Waldrappe Icarus-Tags des Max-Plancks-Instituts für Ornithologie. Es werden verschiedene Einstellungen der Tags getestet, um unter anderem weitere Erkenntnisse über die Akkuladung in Erfahrung zu bringen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Weiterentwicklung der Tags gelegt, sodass durch die Vögel Ergebnisse geliefert werden können, ohne dabei selbst eingeschränkt zu werden.
Foto (Corinna Esterer): Formationsflug der Waldrappe.
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.