Es geht los! HLM 2014
Newsletter vom 26.08.2014
Liebe Freunde des LIFE+ Waldrapp-Projektes,
am 25. August konnten wir nach längerer wetterbedingter Verzögerung endlich die menschengeführte Migration 2014 starten. Ideal waren die Bedingungen an diesem Tag nicht. Für den Alpenraum war Südwind angekündigt. Allerdings war das Wetterfenster auf einen Tag beschränkt, und den wollten wir nutzen.
Der Flug war dann auch grenzwertig. Permanenter Gegenwind reduzierte die Geschwindigkeit auf 30 bis 35 km/h. Zudem hatten wir auf den Passhöhen, insbesondere in den Hohen Tauern und am Katschbergpass, mit starken Turblenzen und Abwinden zu kämpfen. Für rund 180 km von Grödig bei Salzburg bis zum Flugplatz Nötsch im Gailtal benötigten wir dann auch gut 5 Stunden Flugzeit, unterbrochen von einem kurzen Aufenthalt am Flugplatz Mauterndorf, um die Fluggeräte aufzutanken.
Mit dabei war außer den beiden Fluggeräten noch ein Helikopter mit extern montierter Kamera, der uns über die gesamte Strecke begleitete. Der Helikopter wird auch weiterhin mit dabei sein. Gefilmt wird für mehrere Produktionen im deutschen und italienischen Sprachraum.
Zudem ist am Boden ein Team von 12 Personen mit 6 Fahrzeugen mit dabei, die uns teils begleiten, teils nach dem Start das Camp abbauen und nachtransportieren.
Der Flugplatz Nötsch im Gailtal war der Endpunkt unseres ersten Flugtages. Dort haben wir derzeit unser Lager aufgeschlagen, und die Rahmenbedingungen sind sehr gut. Die Betriebsleitung des Flugplatzes stellt uns Sanitäre, Strom, Wasser und sogar einen Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Der ursprüngliche Plan, auch noch die Karawanken am ersten Tag zu queren, war nicht umsetzbar, da der Gegenwind die Flugdauer erheblich verlängerte. Nach der Landung am Flugplatz Nötsch um ca. 17:00 Uhr zeigten die Vögel dann auch schon deutliche Ermüdungsanzeichen. Am nächsten Morgen sind nun aber die Vögel und das Team wieder fit und bereit für den Weiterflug, der voraussichtlich am kommenden Donnerstag, den 28. August, erfolgt.
Auf dem wolkigen und windigen Weg ins Wintergebiet...
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.