Reason for Hope Fest Überlingen
Newsletter 12/08/2017
Grund zur Hoffnung ist das gewählte Motto unseres LIFE+ Projekts. Unter diesem Motto finden Veranstaltungen an wichtigen Spielorten des Projektes statt. In diesem Jahr war Überlingen am Bodensee Veranstaltungsort, wo in dieser Saison mit dem Aufbau des dritten Brutstandortes begonnen wurde.
Anlass für ein Fest mit diesem Motto gab es in mehrerlei Hinsicht. Insgesamt sind in diesem Jahr 48 Jungvögel im Rahmen dieses Projekts aufgewachsen: 17 Tiere in freier Wildbahn in Burghausen und Kuchl und 31 Tiere in Überlingen/Hödingen im Rahmen der Handaufzucht. Diese 31 Jungvögel sind inzwischen fertig trainiert und zudem in bester physischer Verfassung, wie eine Untersuchung durch unsere Projektveterinärin Dr. Alexandra Scope bestätig. Wir sind somit bereit für den Start der menschengeführten Migration, die voraussichtlich Anfang kommender Woche beginnt.
Grund zur Hoffnung gibt auch die breite Unterstützung, die wir bereits in der ersten Projektsaison in Überlingen erfahren haben, insbesondere durch die Stadt Überlingen, den Teilort Hödingen und den Verein zur Erhaltung der Kulturlandschaft in Hödingen e.V. Auch das mediale Interesse in dieser ersten Saison war erheblich. Neben breiten Berichten in Printmedien fanden sieben Fernsehproduktionen statt, mit 12 Drehtagen bislang. Unter anderem wird mit großem Aufwand für eine große französische Dokumentation gedreht, auch der Moderator Frank Elstner und der TV-präsente Zoodirektor Matthias Reinschmidt waren zu Besuch. Insbesondere aber hat die lokale und regionale Bevölkerung ein Interesse am Projekt gezeigt, die unsere Erwartungen aufgrund bisheriger Erfahrungen weit überschritten hat. Insgesamt haben seit 11. Juni rund 2.400 Personen das Projektcamp besucht.
Am Reason for Hope Fest nahmen mehr als 90 geladene Gäste teil, unter ihnen VertreterInnen der Stadt Überlingen und des Teilortes Hödingen sowie der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen. Für den Programmhöhepunkt sorgte das in der Region bekannt Kabarett-Duo Hepperle und Moser, kulinarisches Highlight war ein Biobuffet mit vornehmlich regionalen Produkten.
Besondere Ehrung im Rahmen des Festes erfuhren unsere drei Mitarbeiterinnen, die insbesondere für die gelungene Saison 2017 in Überlingen verantwortlich sind. Den beiden Ziehmütter Corinna Esterer und Anne-Gabriela Schmalstieg ist es zu verdanken, dass wir eine derart große Gruppe von 31 jungen Waldrappen haben, fast doppelt so viele Vögel als bislang von einem Team aufgezogen wurden. Die Gruppe ist sehr homogen und bestens darauf vorbereitet, in der kommenden Woche die Alpen zu überqueren. Und Ines Aster war für das anspruchsvolle Management des Projektcamps in Überlingen verantwortlich und hat auch das Reason for Hope Fest organisiert.
Der Start zur Migration beginnt voraussichtlich am Montag den 14. August um ca. 08:30 Uhr mit dem Flug von Überlingen/Hödingen nach Andelsbuch im Bregenzerwald. Informationen zum Start und zum Verlauf der Migration 2017 werden fortlaufend auf der Homepage (www.waldrapp.eu) und auf Facebook (https://www.facebook.com/Waldrappteam) aktualisiert. Der Start kann gerne aus Distanz mitverfolgt werden.
Foto: Der deutsche Fernsehmoderator Frank Elstner (im Bild flankiert von den beiden Ziehmüttern in Gelb) und der im TV präsente Zoodirektor Matthias Reinschmidt (Bildmitte) besuchten unsere Camp. Die Projektveterinärin Alexandra Scope (ganz rechts) führe zu der Zeit das Veterinärscreening der Vögel durch.
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.