Wind unter 32 Flügelpaaren
Newsletter 25/06/2016
Wie schon in einem vorherigen Newsletter angeführt sind die beiden von menschlichen Zieheltern aufgezogenen Waldrapp-Gruppen am 17. Juni zu einer Gruppe fusioniert worden. Seitdem werden die 32 Vögel in einer großen Voliere in Gezing, Seekirchen am Wallersee, gehalten und von den beiden Ziehmüttern Anne und Corinna (CorAnne) bereut.
Niemals zuvor hatten wir eine derart große Gruppe. Die Betreuung ist eine sehr große Herausforderung, die von Anne und Corinna aber exzellent gemeistert wird. Ein Arbeitstag hat für die Beiden 12 Stunden, und das 7 Tage die Woche. Pro Tag müssen rund 6 Kilo Futtermischung zubereitet und verfüttert werden. Das ist für sich aufwändig, denn das Futter wird Portion für Portion bis zu viermal pro Tag an jeden einzelnen Vogel verfüttert.
Der größte Anspruch an CorAnne aber ist, eine enge soziale Bindung mit jedem Vogel aufzubauen. Bei jenen 16 Vögeln, die von Anne und Corinna aufgezogen waren, ist dies durch die Prägung weitgehend gewährleistet. Das Vertrauen der anderen 16 Vögel musste aber erst gewonnen werden. Es war deshalb für uns alle sehr spannend, wie die ersten Freiflüge verlaufen. Erst dort zeigt sich, wie stark die Bindung der Vögel an die Bezugspersonen ist.
Heute erfolgte nun bereits der dritte Freiflug und dieser ist sehr gut verlaufen. CorAnne öffneten die Voliere und sammelten die Vögel vor der Voliere neben dem Fluggerät (noch ohne Tragfläche und daher auch ohne Pilot). Dann setzten sie sich in das Fluggerät, starteten den Motor und rollten ca. 300 Meter. Es kam darauf an, die Vögel zum Mitfliegen zu bewegen und dies gelang bestens. Alle 32 Vögel folgen und landeten anschließend bei CorAnne.
Es wird nun wohl noch eine Woche Training benötigen, vor allem um die Vögel an den Paraschirm zu gewöhnen. Dann kommt mit den ersten wirklichen Flügen die nächste spannende Phase. So wie das Training bislang verlaufen ist, gibt es allen Grund zum Optimismus.
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.