Start der Frühjahrsmigration 2016
Newsletter 31/03/2016
Am 19. März ist das Männchen Jazu gemeinsam mit dem Artgenossen Salem aus der Toskana aufgebrochen. Dieser Auftakt für die Frühjahrsmigration erfolgte rund eine Woche früher als in allen vorangegangenen Jahren. Die beiden Vögel flogen zügig an den Südrand der Alpen und blieben dort vorerst wegen Schlechtwetter hängen. Am Ostersonntag, dem 27. März, überquerte Jazu die Alpen und am Morgen des 28. März landete er auf der Voliere in Burghausen. Sein Artgenosse hält sich vorerst immer noch südlich der Alpen auf. Inzwischen sind auch noch weiteren Vögel aufgebrochen und am Weg in die beiden Brutgebiete Burghausen in Bayern und Kuchl in Salzburg.
Die Abflüge aus der Toskana erfolgen gewöhnlich sukzessive und altersabhängig. Die erfahrenen Altvögel fliegen zuerst, die jüngeren Brutvögel folgen und schließlich macht sich dann auch noch ein Teil der noch nicht geschlechtsreifen subadulten Vögel auf den Weg. In der Regel fliegen die Tiere alleine oder in Paaren, selten in größeren Gruppen. So ist der Ablauf der Frühjahrsmigration deutlich unterschiedlich von jenem der Herbstmigration.
Die Ankunft von Jazu hatte auch noch einen anderen erfreulichen Aspekt. Im vergangenen Jahr wurde die Brutgruppe in Burghausen von der bisherigen, temporären Anlage am Stadtrand (Laimgrube) an die Wehrmauer der Burg zu Burghausen umgesiedelt. Zu dem Zweck wurden die Vögel nach ihrer Ankunft in der Laimgrube gefangen und in einer Voliere an der Wehrmauer gesperrt. Erst als die Eier gelegt waren, wurde die Voliere geöffnet. Jazu ist in diesem Jahr direkt an die Wehrmauer geflogen. Er hat damit gezeigt, dass der neue Brutstandort für die Vögel attraktiv und adäquat ist. Das ist ein wichtiger Erfolg für das LIFE+ Projekt.
Jazu ist in diesem Jahr als erster Zugvogel in Burghausen angekommen. Aber er ist dort nicht allein. Wie in den Jahren zuvor, wurden zeitgerecht bruterfahrene Vögel in beiden Brutgebieten in temporär aufgerichtete Volieren gebracht. Sie gehören nicht zur angesiedelten, migrierenden Gruppe und sollen den Reproduktionserfolg der Wildvögel erhöhen. Vor Beginn der Herbstmigration werden sie wieder aus den Gruppen entfernt. Ein Vogel aus der Gruppe in Burghausen ist das Weibchen Shorty. Sie ist seit Jahren der Brutpartner von Jazu. Somit ist Jazu jetzt schon schwer mit dem Balzen beschäftigt.
Foto: Unser Mitarbeiter in Burghausen, Oliver Habel, hat die Voliere an der Wehrmauer der Burg zu Burghausen für Jazu geöffnet. Er ist willig hineingekommen und hat bald mit der Balz begonnen. Für einige Wochen werden die Vögel wieder in der Voliere gehalten, bis die Brut begonnen hat.
Klicken Sie hier um zum Newsletter-Archiv zu gelangen.